Barrierefreie Texte – wenn Sprache alle erreichen soll

Scripttastic hilft bei leichter Sprache einfacher Sprache

Wenn Worte Türen öffnen

Leichte Sprache stellt mehr dar als ein Regelwerk. Sie bringt eine Haltung zum Ausdruck und richtet sich an Menschen, die Sprache oft als zu komplex, zu schnell oder zu abgehoben wahrnehmen. Wer Texte in Leichter Sprache formuliert, reißt Mauern ab und eröffnet Zugänge zur Verständigung.

Für Leichte Sprache gelten feste Regeln mit kurzen Sätzen, einfachen Begriffen und viel Freiraum zwischen den Abschnitten. Sie entstand aus dem Bedarf von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Demenz, Lesehemmnissen und Sprachhürden, bringt aber Vorteile für alle mit sich, die verstehen möchten, was ihnen zusteht.

Nicht alle benötigen Leichte Sprache, doch viele wünschen sich nachvollziehbare Gedanken und eindeutige Begriffe. Darin liegt der Wert der Einfachen Sprache.

Sie richtet sich an ein breiteres Publikum als die Leichte Sprache und wendet sich vor allem an Menschen mit grundlegenden Lesekompetenzen, die allerdings komplexe Fachtexte oder bürokratische Formulierungen schwer nachvollziehen können. Hier finden sich kürzere Sätze und geläufige Begriffe. Dabei wird auf den strikten Regelrahmen der Leichten Sprache verzichtet. Somit dient Einfache Sprache dazu, Informationen rasch und verständlich darzubieten. Es besteht eine sehr klare Ausdrucksweise, ohne dass aber der Text in kleinste sprachliche Einheiten zerlegt wird, wie es bei Leichter Sprache vorgesehen ist. Infolgedessen eignet sich Einfache Sprache besonders für Behörden, Unternehmen und Organisationen, die ihre Inhalte transparent und nachvollziehbar vermitteln möchten. Gute Kommunikation lässt sich hier als ein Ausdruck von Respekt und Verantwortungsbewusstsein verstehen.

Zielgruppen Leichte Sprache

  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder einer geistigen Behinderung
  • Menschen mit Demenz
  • Menschen mit funktionalem Analphabetismus
  • Menschen mit geringen Deutschkenntnissen
  • Kinder, die gerade erst anfangen, zu lesen und zu verstehen

Zielgruppen Einfache Sprache

  • Menschen mit geringen Deutschkenntnissen
  • Ältere Menschen mit Leseerfahrung, aber ohne Fachwortliebe
  • Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten oder Leseängsten
  • Mitarbeitende, Kunden*innen, Bürger*innen – kurz: Menschen

Unser Angebot Leichte Sprache

Wir bei Scripttastic übertragen nicht lediglich Texte. Wir übertragen Ansprüche in Teilhabe. Dabei handeln wir mit Feingefühl und einem geschulten Blick für Details, die oft unbeachtet bleiben. Das Ergebnis ist bis ins letzte Satzzeichen durchdacht, damit die Verständlichkeit für die Zielgruppe in jeglicher Hinsicht gewährleistet werden kann.

Unser Service:

  • Übersetzung bestehender Texte in Leichte Sprache (nach den Regeln des Netzwerks Leichte Sprache)
  • Neuerstellung von Texten, zum Beispiel als Infozettel, Wahlhilfen, Webseiten-Inhalten oder Einladungen
  • Beratung zu Gestaltung und Layout, denn auch das Schriftbild ist relevant
  • Zusammenarbeit mit externen Prüfgruppen, wenn gewünscht, mit Echtheitszertifikat

Unser Angebot Einfache Sprache

Scripttastic bringt Ordnung ins Sprachgewirr. Wir glätten, kürzen, strukturieren und bewahren dabei den zu Ihnen passenden Sprachduktus. Verständlichkeit bedeutet nicht Belanglosigkeit. Sie bedeutet, Inhalte passgenau, leserorientiert und menschlich zu vermitteln.

Unser Service:

  • Überarbeitung Ihrer Texte in Richtung Einfacher Sprache ohne sprachliche Verarmung
  • Neuentwicklung verständlicher Inhalte für Flyer, Webseiten oder interne Kommunikation
  • Fachliche Beratung zur Umsetzung barrierearmer Sprache
  • Schulungen und Workshops für alle, die Klartext sprechen wollen
Scripttastic - leichte und einfache Sprache

Wo Leichte Sprache wirkt

  • In Verwaltungen, auf Formularen, in Bescheiden
  • In Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen
  • Auf Webseiten, in Broschüren, auf Plakaten
  • In Schulungsunterlagen und Wegweisern
  • Im Alltag, wo Teilhabe beginnt

Leichte Sprache ist nicht banal. Sie ist befreiend. Und wir sind bereit, sie für dich zu schreiben. Punkt für Punkt. Wort für Wort. Für Menschen.

Wo Einfache Sprache wirkt

  • In Bürgerbriefen, Bescheiden und Service-Mails
  • Auf Webseiten und Social Media
  • In Patienten*inneninformationen oder Aufklärungsbögen
  • In Präsentationen, Schulungen, Leitfäden
  • In Unternehmen – dort, wo interne Kommunikation oft nur intern verstanden wird

Einfache Sprache ist kein Weniger. Sie ist ein Mehr an Verständnis. Und wer verstanden wird, wird gehört.